Mariaspring
  • Home
  • News
  • Lernen und Tagen
    • Pädagogisches Profil
    • Bildungsurlaub
    • Aufenthalt
    • Ihre Veranstaltung
    • Projekte
    • Veranstaltungskalender
  • Mariaspring
    • Unser Team
    • Karriere
    • Historie
  • Sprachenzentrum
    • Escape Room
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Englisch
  • Menü Menü

Qualität die bleibt – Mariaspring erhält erneut Qualitätszertifikat

Die meisten Heimvolkshochschulen in Niedersachsen überprüfen regelmäßig die Qualität ihrer Arbeit und sind zertifiziert. Die Zertifizierung kann entweder nach der weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO 9001, die auf alle Unternehmen angewendet werden kann, oder nach der Lernorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung, kurz LQW, erfolgen. Letztere ist speziell auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen zugeschnitten.

Unsere Einrichtung ist nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert und macht somit ihre Qualitätsorientierung deutlich. Wir zeigen weiterhin durch das Aufrechterhalten unseres Qualitätsmanagementsystems (QMS), dass wir kundenorientiert und mit einem hohen Arbeitsstandard arbeiten.

Am 2. Dezember wurde unsere Einrichtung durch eine externe Zertifiziererin auf Normkonformität mit der DIN EN ISO 9001 geprüft. Bei diesem sogenannten externen Audit wird festgestellt, ob das in unserer Einrichtung eingeführte QMS auch von allen Mitarbeiter/Innen gelebt wird. Um dies zu beurteilen, wird die Dokumentation bestimmter Verfahren begutachtet, die von der Norm gefordert werden. Dabei handelt es sich um den Nachweis von durchgeführten Bewertungen der gesamten Bildungseinrichtung (Managementbewertung), von internen Überprüfungen zur Funktionalität des QMS (Internes Audit), von dem Umgang mit Fehlern (Lenkung fehlerhafter Produkte), von Verfahren zum Beseitigen der Fehlerursache (Korrekturmaßnahme) und von eingeleiteten Maßnahmen, die das erneute Auftreten eines Fehlers verhindern sollen (Vorbeugemaßnahmen). Weiterhin wird beurteilt, ob die Mitarbeiter/Innen die wichtigsten Regeln in der Einrichtung kennen, ob sie die eingeführten Dokumente benutzen und sich somit an die Vorschriften halten. Einen weiteren Fokus in dieser Überprüfung stellten unsere jährlich neu gesteckten Qualitätsziele dar, die in unserer Einrichtung dann auch erreicht werden sollten. In all diesen Bereichen haben wir die externe Auditorin überzeugt.

Besonders hervorzuheben ist, dass wir uns für das Jahr 2015 insgesamt 7 Qualitätsziele gesetzt haben. Diese haben wir alle erreicht! Einige Ziele betrafen die Neugestaltung des Eingangsbereichs und unseres Clubraums. Aber auch die Überarbeitung unserer Internetpräsenz (Homepage und Facebook-Account) gehörte zu unseren Zielen.

Zusätzlich zum QMS nach der DIN EN ISO 9001 hat unsere Einrichtung vor vielen Jahren das HACCP-Konzept (Hazard Analysis Critical Control Points) in der Küche eingeführt. Dies ist ein Konzept zur Gefahrenanalyse und –bewertung, sowie zur Festlegung kritischer Grenzwerte bei allen Arbeiten, die mit Lebensmitteln zu tun haben. Die Einhaltung der festgelegten Grenzwerte bei der Lagerung, Verarbeitung und Ausgabe der Speisen minimiert das Gesundheitsrisiko für Tischgäste und Mitarbeiter/Innen. In diesem Bereich überprüfte die Zertifiziererin u. a., ob wir bestimmte Kontrollpunkte eingeführt haben, die regelmäßig genutzt werden. Ein wichtiger Kontrollpunkt ist die Wareneingangskontrolle. Dabei wird z. B. geprüft, ob an uns gelieferte Lebensmittel, die bei uns festgelegte Grenztemperatur nicht überschreiten. Außerdem wurde kontrolliert, dass auch bei der Lagerung der Lebensmittel in unserem Haus, die Kühlkette nicht unterbrochen wird und dass dies von uns klar dokumentiert wird. Auch in diesem Bereich haben wir die Zertifiziererin einwandfrei überzeugt.

Das Rezertifizierungsaudit haben wir erfolgreich überstanden und erhalten das Zertifikat erneut für die nächsten drei Jahre.

Unser nächstes Seminar

  • Genosse Kommissar ermittelt – Gewalt und Verbrechen in den Krimis der DDR

    Wenn sonntags nicht gerade der Tatort im Fernsehen läuft, dann wird im „Polizeiruf 110“ in einem mehr oder weniger spannenden Mordfall ermittelt. Diese Serie konnte sich über die friedliche Revolution ins wiedervereinigte Fernsehprogramm retten. Zur Zeit der DDR ermittelte dort u.a. Leutnant F...

    15. Februar - 19. Februar

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unser Programm für Sie

  • Jahresprogramm

    Aktuelle Seminare, Bildungsurlaub und Projekte – in unserem Jahresprogramm ist alles vermerkt, was ihr Bildungsherz begehrt. Werfen Sie doch einen Blick hinein.

Aktuelle News

  • +++ Corona-News +++
    Der erneute Teil-Lockdown hat auch Konsequenzen für die Arbeit in Mariaspring. Laut aktueller […]

Ihr Weg zu uns

So finden Sie ihren Weg zur Weiterbildung.


Anfahrt

Mariaspring auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram!

Mariaspring auf Facebook

Mariaspring
Logo Bild
Klicken Sie Hier, um das Facebook Widget zu aktivieren
Schenken Sie Mariaspring Ihr "Like" auf Facebook und erhalten Sie aktuelle Infos über Seminare, die Institution und vieles mehr!

Mariaspring auf YouTube

Sehen Sie unsere Seminare auch online und machen Sie sich ein kleines Bild von unseren Qualitäten. Wir würden uns freuen Sie als Abonnent unseres Kanals begrüßen zu dürfen.

Über uns

Mariaspring
Unser Team
Lernen & Tagen
Projekte
Aufenthalt
Historie
Karriere
Kontakt

Bildung

Politische Bildung
Literatur & Kunst
Arbeitswelt & Kompetenzen
Fortbildung & Qualifikation
Erwachsenenbildung
Weiterbildung
Bildungsurlaub
Sprachenzentrum
Eigene Seminarangebote
Ihre Veranstaltung

Service

Anfahrt
Englisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Interessante Links

Flecken Bovenden
Göttingerland.de
Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

© Copyright Creativ Medien Osburg e.K. 2017
  • Facebook
Ausbildung in Mariaspring – Unsere Auszubildenden stellen sich vor
Nach oben scrollen
Um einen besseren Service auf dieser Website bieten zu können, verwenden wir Cookies. Beim Fortfahren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.AkzeptierenMehr erfahren!