Mariaspring
  • Home
  • News
  • Lernen und Tagen
    • Pädagogisches Profil
    • Bildungsurlaub
    • Aufenthalt
    • Ihre Veranstaltung
    • Projekte
    • Veranstaltungskalender
  • Mariaspring
    • Unser Team
    • Karriere
    • Historie
  • Sprachenzentrum
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Englisch
  • Menü Menü

Neuer Wind in Mariaspring – Feierlichkeiten zum Leiterwechsel

Nun ist es offiziell: In einem Festakt wurde Wolfgang Borchardt feierlich verabschiedet und gleichzeitig der “Neue“ Boris Brokmeier als künftiger Leiter willkommen geheißen.

Am Samstag, den 13. Februar begrüßte Mariaspring ca. 70 geladene Gäste. Eingeladen waren die Mitglieder des Trägervereins, langjährige Kooperationspartner/Innen, sowie Vertreter/Innen aus Politik und Verbänden, wie der Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten oder dem Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung.
Eröffnet wurde die Feststunde von Elif Borchardt, der Tochter von Wolfgang Borchardt, die zusammen mit ihrer Lehrerin virtuos die Gitarre spielte. Es folgten Grußworte von Kurt Neubert, zuständiger Referent im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Bernhard Reuter,Landrat des Landkreises Göttingen, Thomas Brandes, Bürgermeister des Flecken Bovenden, Dr. Jürgen Walter, Vorsitzender des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung und Franz Dwertmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Auslandslehrer/Innen der GEW.

Ein Leiterwechsel ist ein großer Einschnitt für eine Bildungsstätte. So sprach Bernhard Reuter in seinem Grußwort davon, dass der Kapitän das Schiff verließe. Wolfgang Borchardt hat Mariaspring durch stürmische Zeiten in ruhiges Gewässer manövriert und dem Haus seinen ganz eigenen Stempel aufgesetzt. Dabei musste er einige Hürden überspringen, wie Jobst Volger, Vorsitzender des Vorstandes des Trägervereins, zu berichten wusste. So gab es vor allem zu Beginn seiner Dienstzeit einige Turbulenzen: die öffentliche Finanzierung wurde drastisch gekürzt und hausintern sind einige wichtige Zielgruppen weggebrochen. Wolfgang Borchardt schaffte es jedoch mit viel Engagement und Durchsetzungsfähigkeit, neue Zielgruppen zu gewinnen. Volkswagen, die Zentralstelle für Auslandsschulwesen und der Pädagogische Austauschdienst sind nur einige Beispiele für neue Kooperationspartner/Innen, die er an das Haus binden konnte.


Auch auf Landesebene hat sich Wolfgang Borchardt für die Erwachsenenbildung eingesetzt. Dies würdigten insbesondere Kurt Neubert und Dr. Jürgen Walter in ihren Grußworten. Als Vorsitzender des Niedersächsischen Landesverbandes der Heimvolkshochschulen hat Wolfgang Borchardt wichtige Weichen stellen können und war immer ein zuverlässiger Partner, der durch seine ruhige und besonnene Art in Verhandlungen mutig die Positionen der Heimvolkshochschulen vertreten hat.
Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ergriffen die Chance ihrem nunmehr ehemaligen Chef für die gute Zusammenarbeit Danke zu sagen. Sie bedankten sich für gegebene Chancen, ermöglichte Begegnungen, übertragene Verantwortung, Zuverlässigkeit und Unterstützung.
Neben dem Rückblick auf 20 Jahre „Ära Borchardt“ wurde jedoch auch der „Neue“ begrüßt. Wer ist eigentlich Boris Brokmeier? Der diplomierte Sozialpädagoge und Betriebswirt leitete in der Vergangenheit bereits eine Jugendbildungsstätte und war zuletzt stellvertretender Geschäftsführer im Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten. Durch diese Erfahrungen ist er der perfekte Nachfolger. Bei seiner Vorstellung präsentierte sich Boris Brokmeier als Linkshänder und Pfadfinder. Dies ist insofern bedeutend, als dass in Studien wohl nachgewiesen ist, dass Linkshänder neue Perspektiven einnehmen. Und Pfadfinder finden immer und überall den richtigen Weg. Die neuen Kolleginnen und Kollegen nutzten auch hier die Möglichkeit „Herzlich willkommen“ zu sagen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Der Festakt und auch das gemeinsame Abendessen, wurden musikalisch begleitet von der Band „Pour l’amour“, die sich musikalisch irgendwo zwischen Jazz, 20er Jahre, Chanson und Comedy bewegen. Sie gaben dem Abend einen Hauch von Glamour und begeisterten die Gäste. Große Begeisterung fand auch das Abendbuffet, bei dem sich die Kolleginnen der Hauswirtschaft mächtig ins Zeug legten und sehr leckere Gerichte zauberten, die auch noch ansprechend präsentiert wurden. Damit wurde dies ein Abend, der allen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Unser nächstes Seminar

0Tage0Stunden0Minuten

  • Landwirtschaft und Umweltschutz im Einklang? Mit dem E-Bike auf den Hof

    ---ausgebucht!--- Eine wirtschaftlich rentable Landwirtschaft und Umweltschutz kollidieren häufig. Dieses Spannungsfeld ist zentraler Inhalt dieses Seminares. Gemeinsam besuchen wir konventionelle und Bio-Bauernhöfe und  Biotope im Leinetal und kommen mit Expert*innen in Gesprächen zusammen.

    16. Juni - 20. Juni

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unser Programm für Sie

  • Jahresprogramm

    Aktuelle Seminare, Bildungsurlaub und Projekte – in unserem Jahresprogramm ist alles vermerkt, was ihr Bildungsherz begehrt. Werfen Sie doch einen Blick hinein.

Aktuelle News

  • Mariaspring-Ländliche Heimvolkshochschule setzt auch 2025 ihr Engagement fort

Ihr Weg zu uns

So finden Sie ihren Weg zur Weiterbildung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Anfahrt

Mariaspring auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram!

Mariaspring auf Facebook

Mariaspring
Logo Bild
Klicken Sie Hier, um das Facebook Widget zu aktivieren
Schenken Sie Mariaspring Ihr "Like" auf Facebook und erhalten Sie aktuelle Infos über Seminare, die Institution und vieles mehr!

Mariaspring auf YouTube

Sehen Sie unsere Seminare auch online und machen Sie sich ein kleines Bild von unseren Qualitäten. Wir würden uns freuen Sie als Abonnent unseres Kanals begrüßen zu dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über uns

Mariaspring
Unser Team
Lernen & Tagen
Projekte
Aufenthalt
Historie
Karriere
Kontakt

Bildung

Politische Bildung
Literatur & Kunst
Arbeitswelt & Kompetenzen
Fortbildung & Qualifikation
Erwachsenenbildung
Weiterbildung
Bildungsurlaub
Sprachenzentrum
Eigene Seminarangebote
Ihre Veranstaltung

Service

Anfahrt
Englisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Interessante Links

Flecken Bovenden
Göttingerland.de
Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

© Copyright Creativ Medien Osburg e.K. 2017
  • Facebook
Ausbildung in Mariaspring – Unsere Auszubildenden stellen sich vorDeutsch-Russisches Jugendprojekt beendet
Nach oben scrollen