Mariaspring
  • Home
  • News
  • Lernen und Tagen
    • Pädagogisches Profil
    • Bildungsurlaub
    • Aufenthalt
    • Ihre Veranstaltung
    • Projekte
    • Veranstaltungskalender
  • Mariaspring
    • Unser Team
    • Karriere
    • Historie
  • Sprachenzentrum
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Englisch
  • Menü Menü

Eco-Jobs for Future- Flüchtlinge auf Umweltberufe orientieren

Geflüchteten Umweltberufe näher bringen, so wie die Projektidee es vorsah, setzt zunächst ein Verständnis der Teilnehmenden für Umwelt- und Klimaschutz voraus. Beide Dimensionen kamen während der Realisierung des Kompaktseminars vom 8. bis 16. Dezember 2016 in Mariaspring mit 16 Teilnehmenden mit Fluchterfahrung zum Tragen.

An ausgewählten Lernorten entdeckten die Teilnehmenden, die mehrheitlich syrischer Herkunft sind und seit mehreren Monaten in Deutschland leben, die Vielfalt öffentlicher und privater Initiativen im Bereich des Umweltschutzes: Das Bioenergiedorf in Jühnde bei Göttingen betreibt eine Biogasanlage und nutzt die Wärme für die Wohnhäuser des Dorfes. Organisiert als Genossenschaft tragen sie zur regionalen Wertschöpfung bei, reduzieren mit ihrer gemeinschaftlich betriebenen Anlage den CO2-Ausstoß und verbrauchen ausschließlich nachwachsende Rohstoffe.

Eine weitere Exkursion führte zur Abwasserreinigungsanlage in Göttingen, die mit ihren vier Klärstufen täglich 30.000 bis 80.000 Kubikmeter Abwasser reinigt und somit zum nachhaltigen Gewässerschutz beiträgt. Beide Anlagen riefen bei vielen Teilnehmenden Fragen und Neugier hervor. Dass eine Anlage zur Energiegewinnung von Bürger/Innen gemeinschaftlich betrieben wird, war für sie eine neue Situation, aber auch die Tatsache der aufwendigen Abwasserreinigung vor dem Einleiten in den Fluss.

Anhand dieser zwei Beispiele erarbeitete sich die Seminargruppe das breitgefächerte Themenfeld der regenerativen Energien und deren Einsatzmöglichkeiten, sowie die dahinterliegenden Kompetenzen zur Entwicklung und Betrieb solcher Anlagen. Deutlich wurde dabei, dass inzwischen eine Vielzahl von Berufen im mittelbaren sowie unmittelbaren Wirkungskreis von Umwelttechnologien anzusiedeln sind. Insbesondere im Bereich des Engineering spielen Belange des Klima- und Umweltschutzes eine große Rolle.


Konkrete Studienmöglichkeiten erkundete die Seminargruppe bei einer Exkursion zur Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Göttingen und zur Technischen Universität Clausthal im Oberharz. Dort sind inzwischen viele Bachelor- und Master studiengänge, wie z.B. Umwelttechnologien, Energietechnologien, Energiesystemtechnik oder Geoumwelttechnik im Angebot. Diese stießen auf großes Interesse der Geflüchteten, die z.T. in ihrem Heimatland ein Studium begonnen oder sogar abgeschlossen haben. Auch der Universitätsstandort Clausthal stieß wegen seiner Überschaubarkeit und der persönlichen Atmosphäre auf großes Interesse.

Diese Exkursionen wurden begleitet von Seminareinheiten in der Heimvolkshochschule Mariaspring zu den Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Qualifikation in Deutschland und Informationen zum Aufenthalts- und Bleiberecht für Geflüchtete mit Interesse an einem Studium bzw. einer Ausbildung, sowie zum politischen System in Deutschland und Europa. Ein großes Thema für die Teilnehmenden war der Erwerb einer ausreichenden Sprachkompetenz, die zur Aufnahme eines Studiums führt. Hier konnte Mariaspring Einigen bei der Suche nach einem vom Land Niedersachsen geförderten Intensivsprachkurs helfen.

Unser nächstes Seminar

0Tage0Stunden0Minuten

  • Landwirtschaft und Umweltschutz im Einklang? Mit dem E-Bike auf den Hof

    ---ausgebucht!--- Eine wirtschaftlich rentable Landwirtschaft und Umweltschutz kollidieren häufig. Dieses Spannungsfeld ist zentraler Inhalt dieses Seminares. Gemeinsam besuchen wir konventionelle und Bio-Bauernhöfe und  Biotope im Leinetal und kommen mit Expert*innen in Gesprächen zusammen.

    16. Juni - 20. Juni

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unser Programm für Sie

  • Jahresprogramm

    Aktuelle Seminare, Bildungsurlaub und Projekte – in unserem Jahresprogramm ist alles vermerkt, was ihr Bildungsherz begehrt. Werfen Sie doch einen Blick hinein.

Aktuelle News

  • Mariaspring-Ländliche Heimvolkshochschule setzt auch 2025 ihr Engagement fort

Ihr Weg zu uns

So finden Sie ihren Weg zur Weiterbildung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Anfahrt

Mariaspring auf Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram!

Mariaspring auf Facebook

Mariaspring
Logo Bild
Klicken Sie Hier, um das Facebook Widget zu aktivieren
Schenken Sie Mariaspring Ihr "Like" auf Facebook und erhalten Sie aktuelle Infos über Seminare, die Institution und vieles mehr!

Mariaspring auf YouTube

Sehen Sie unsere Seminare auch online und machen Sie sich ein kleines Bild von unseren Qualitäten. Wir würden uns freuen Sie als Abonnent unseres Kanals begrüßen zu dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über uns

Mariaspring
Unser Team
Lernen & Tagen
Projekte
Aufenthalt
Historie
Karriere
Kontakt

Bildung

Politische Bildung
Literatur & Kunst
Arbeitswelt & Kompetenzen
Fortbildung & Qualifikation
Erwachsenenbildung
Weiterbildung
Bildungsurlaub
Sprachenzentrum
Eigene Seminarangebote
Ihre Veranstaltung

Service

Anfahrt
Englisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt

Interessante Links

Flecken Bovenden
Göttingerland.de
Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

© Copyright Creativ Medien Osburg e.K. 2017
  • Facebook
Jetzt verfügbar! Unser neues Halbjahresprogramm für 2017Bildung UND Urlaub in Mariaspring mit neuer Frühjahrsaktion
Nach oben scrollen