
Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung
für Fachkräfte aus den Bereichen, Bewährungshilfe, Strafvollzug, teil-/stationärer und ambulanter Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendfreizeiteinrichtungen und Schule.
Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit ge-waltbereiten Kindern und Jugendlichen hat sich zu einem Dauerthema mit spezifischen Belastungsproben entwickelt. Überforderung der pädagogischen Fachkräfte ist hierbei keine Seltenheit. In unserer langjährigen Arbeit mit Gewalttätern konnten wir erfolgreich Konzepte und Methoden erproben, die helfen, gewaltaffine Situationen zu meistern.
Das Anti-Aggressivitäts-Training & Coolness-Training (AAT/CT) nutzt verschiedene Ansätze der Gewalt-bearbeitung und Gewaltprävention. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben verdeutlicht, dass erst eine fachliche Kombination der unterschiedlichen Ansätze den zahlreichen Erscheinungsformen und der Komplexität von Gewalttaten gerecht wird. In der Zusatzqualifikation werden die verschiedenen Methoden zu einem pädagogisch herausfordernden Arbeitsstil gebündelt.
Das Qualifizierungskonzept berücksichtigt neben der persönlichen Kompetenzerweiterung im Sinne einer grundsätzlichen Haltung auch Fragen der Organisationsentwicklung. So trägt ein abgestimmter und effektiver Ordnungsrahmen zur Minderung aggressiver Verhaltensweisen in Einrichtungen bei. Für die unterschiedlichen Phänomene gewalttätigen Verhaltens stehen umfassende und differenzierte Handlungsmuster zur Verfügung.
Schnupperkurs am 09.-10. Juni 2023
Weitere Informationen im Flyer