Orte des Erinnerns – Lernorte der Demokratie?

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Erinnerungskultur prägt das nationale Selbstbild und damit den Umgang mit dem Geschehenen in der Vergangenheit von Individuen oder Gesellschaften. Dabei handelt es sich nicht zwingend um eine objektive Darstellung vergangener Ereignisse und damit historischen Wissens, sondern vielmehr um kollektive wie subjektive Wahrnehmungen historischer Zusammenhänge.

400€

Propaganda im “Zonenrandgebiet”

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Erinnerungskultur prägt das nationale Selbstbild und damit den
Umgang mit dem Geschehenen in der Vergangenheit von Individuen
oder Gesellschaften. Dabei handelt es sich nicht zwingend
um eine objektive Darstellung vergangener Ereignisse und damit
historischen Wissens, sondern vielmehr um kollektive wie subjektive
Wahrnehmungen historischer Zusammenhänge. Doch woran
wird in Deutschland gedacht und wie erfolgt dieses Gedenken?

310€

Orientierung im Dschungel der Weltpolitik

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Beim täglichen Blick in die Zeitungen oder dem Schauen der Tagesschau werden tagesaktuelle Ereignisse dargestellt, es gibt auch den ein oder anderen Hintergrundbericht. Was hier jedoch nicht erfolgen kann, ist eine Einordnung in die großen Zusammenhänge internationaler Politik und Beziehungen.

310€

Zisterzienser, Zeche, Zonengrenze – der Harz historisch

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Der Harz ist mehr als ein Mittelgebirge mit Nadelwald. Er ist ein in vielfältiger Weise geschichtsträchtiger Höhenzug im Süden Niedersachsens, wo der Bergbau ab dem 15. Jahrhundert die Gegend zur Montanregion entwickelte, und wo rund 300 Jahre vorher bereits die Zisterzienser vom Kloster Walkenried aus den Harz bewirtschaften.

310€