Kaffee – Kulturgeschichte(n) eines Getränks

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Kaffee – das ist nicht nur ein Getränk. Kaffee galt in der islamischen Welt schon früh als gottgefällige Droge. Kaffee war in Europa Modegetränk und wurde Alltagsgetränk.  Kaffee war den englischen Siedlern Amerikas willkommener Ersatz für den hochbesteuerten Tee. Kaffee war Kolonialware und ist heute noch Politikum – wie man an Fair-Trade-Labeln, Eine-Welt-Läden und Kooperationen für mehr soziale Gerechtigkeit in der Kaffeewirtschaft sehen kann. Die Anlässe, zu denen Kaffee getrunken wird, sind historisch wie kulturell so vielfältig wie seine Zubereitungsformen. Im Seminar wollen wir uns mit der Herkunft, der Wirtschaft und der Kultur rund um den Kaffee und Kaffeegenuss beschäftigen.

390€

Babylon Berlin und 100 Jahre weiter – Die Zwanziger Jahre im 20. und 21. Jahrhundert

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

„Die alte Welt ist morsch, sie knackt in allen Fugen“ formulierte die junge Ausdruckstänzerin Valeska Gert Anfang der 1920er Jahre in Deutschland. Nach dem Ende des 1.Weltkrieges und der Abdankung des Kaisers entwickelte sich eine Aufbruchstimmung im Land, die nahezu alle Bereiche des Lebens ergriff: Wohnen, Gleichberechtigung, Kultur, Vergnügen und Arbeit. Der neue Mensch und das neue Leben waren die Schlagworte und das Ziel dieser Zeit, die mit dem Erstarken des Nationalsozialismus ihr jähes Ende nahm. Die vielbeachtete Fernsehserie „Babylon Berlin“ vermittelte lebhaft die vorherrschende Stimmung, aber auch die politischen Fallstricke und Strömungen.

390€

Irland – Eine tückische Insel?

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Irland ist für viele aufgrund der weitläufigen Landschaft und der Kultur ein Sehnsuchtsort und Ziel für Urlaub oder gar als neuer Wohnsitz. Aber die Insel war Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen in Nordirland und ist seit dem Brexit auch in zwei Wirtschaftssysteme geteilt, deren Durchlässigkeit auf der Insel ein wichtiges Ziel ist, um neue Unruhen zu vermeiden. Also doch eine tückische Insel?
Die Rolle von Musik und Literatur für die kulturelle Entwicklung der Insel soll Antworten auf die Frage nach der irischen Identität liefern und gleichzeitig die Auswanderungsbewegungen nach Amerika und deren Folgen für die Menschen in Irland in den Blick nehmen. Die Auseinandersetzung mit dem komplexen Nordirland-Konflikt (The Troubles) und den Folgen für die Zukunft wird ebenfalls einer kritischen Betrachtung unterzogen.

390€

Die USA – Fremder Freund?

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Die USA: Heimat von Jeans, Rock & Roll und Hollywood, die Atommacht mit den Rosinenbombern, Demokratievorbild und Kriegstreiber, gottgläubig und Dollars verehrend, „Yes we can“ vs. „Make America great again“, zu Aussagen provozierend wie „Amerika du hast es besser“ (Goethe) aber auch „USA-SA-SS“ (Die 68er). Was sind die USA? Was macht sie aus? Wie sind sie entstanden und wie haben sie sich entwickelt? Was befremdet, was zieht an? Gerade Deutschland hat eine ambivalente Beziehung zu den USA, der wir im Seminar - in der Woche der US-Präsidentschaftswahlen - mit vielfältigen Beispielen und Expertisen nachgehen wollen.

390€