Lernen und Tagen
Seminare und Tagungen zur Ihrer Weiterbildung
Seminare und Tagungen zur Ihrer Weiterbildung
Bei uns finden Seminare in nahezu allen Themengebieten statt. Vereine, Organisationen, Institute und Unternehmen können bei uns unter idealen Bedingungen Tagungen, Seminare und Workshops durchführen.
Doch auch unser eigenes pädagogisches Team bietet eine Vielzahl an Seminaren an. Wir verstehen unser Bildungsangebot als öffentlichen Auftrag in einer demokratischen Bildungsgesellschaft und bieten Seminare zu verschiedenen politischen, die Gesellschaft bewegenden Themengebieten an. Unser Bildungsangebot richtet explizit an alle interessierten Erwachsenen, um deren Bedürfnissen nach Weiterbildung gerecht zu werden.
Bildung ist für uns etwas, das Sie durch den gesamten Aufenthalt selbst erfahren. Wir legen großen Wert auf abwechslungsreiche Methoden, die nicht nur auf die reine Wissensvermittlung abzielen, sondern überdies auch auf das Erleben des Gelernten abzielen. Sie erlangen dadurch verschiedene Blickweisen und durchdringen das Thema tiefergehend.
Eingerahmt wird all dies von dem Aufenthalt im Grünen. Sie lernen ein Stückchen weg vom Alltag, wodurch es gelingt abzuschalten und sich für Neues zu öffnen.
Die Kombination von Lernen und Leben unter einem Dach stellt ein ganzheitliches Konzept dar, bei dem nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen, sondern auch der informelle Austausch und die Begegnung untereinander im Fokus stehen.
Wie schon erwähnt steht unser Haus auch Gastgruppen zur Verfügung, die bei uns ihre eigenen Seminare, Workshops oder Tagungen durchführen möchten.
Hier kann der Veranstaltungsplan für das dritte Quartal 2019 heruntergeladen werden: VA-Übersicht 2020 erstes Quartal
Leiter der HVHS
„Das Recht und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung sind der Nährstoff für die Demokratie. Was wären wir ohne die nötigen (Frei-)räume, um über uns und neue Ideen zu diskutieren oder unser Wissen zu erweitern?“
Arbeitsschwerpunkte: Politische Bildung, deutsche Geschichte
brokmeier@mariaspring.de
05594/9506-14
stellv. Leiterin/pädagogische Mitarbeiterin
„Ich mag spannende Themen, die jede*n einzelne*n herausfordern. Lernen heißt für mich Erfahrungen sammeln und an sich selbst wachsen.“
Arbeitsschwerpunkte: Berufliche Bildung, Kooperation mit Hochschulen/Offene Hochschule, Interkulturelle Trainings
stange@mariaspring.de
05594/9506-16
pädagogische Mitarbeiterin
„Wir sollten mehr und konkret über Politik reden, um diese zu verstehen. Poltische Entscheidungen prägen unser aller Leben, daher sollten wir verstehen was um uns herum und mit uns passiert. “
Arbeitsschwerpunkte: politische Bildung, internationale Begegnungen, Öffentlichkeitsarbeit
haase@mariaspring.de
05594/9506-15
pädagogische Mitarbeiterin
„Das Lebenskarussel dreht sich immer schneller – da kann einem schon mal schwindelig werden. Ich bestimme meinen eigenen Weg, löse mich von den Fesseln, um in meiner Balance zu bleiben. Die naturverbundene Umgebung von Mariaspring macht es mir leicht, dies auch in meinem Arbeitsalltag umzusetzen.“
Arbeitsschwerpunkte: Gesundheit, Qualitätsmanagement
rettberg@mariaspring.de
05594/9506-13
Wir schicken Ihnen kostenlos unser Jahresprogramm
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Corona-Virus
der Seminarbetrieb in Mariaspring bis einschließlich 18. April 2021 eingestellt ist.
Wir wollen damit eine weitere Ausbreitung der Erkrankung verhindern.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail an info@mariaspring.de
oder telefonisch unter 05594/9506-0.
Wir bitten um Verständnis.
Bleiben Sie gesund!