
Ausgebucht! Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Seminare der historisch-politischen Bildung!
Bildungsurlaubsseminar
Eine Generation lang währt bereits die Wiedervereinigung in Deutschland – und damit fast so lange, wie die DDR existierte. Was ist in den vergangenen Jahren im geeinten Deutschland passiert? Was ist auch schiefgelaufen? Welche Chancen in gesellschaftlichen, persönlichen und politischen Bereichen konnten genutzt werden und welche biografischen Brüche und Entwicklungen hat es gegeben? Im Seminar soll diesen Fragen nachgegangen werden und insbesondere die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen während dieses Zeitraums im Bereich Südniedersachsen – Sachsen-Anhalt und Thüringen betrachtet werden. Erfolgreiche und länderübergreifende Projekte sollen vorgestellt und mit Fachleuten diskutiert werden. Auch der Frage nach der Aufarbeitung von Unrecht in der DDR und einer sinnvolle Erinnerungskultur für das einst geteilte Deutschland und die damit geteilte Geschichte beider Staaten wird thematisiert. Wir wollen die gesellschaftliche Diskussion über den Osten Deutschlands aufgreifen und über Perspektiven für die nächste Generation in Deutschland nachdenken.
Seminarleitung: Boris Brokmeier