Bildungsurlaubsseminar
Die kolonialen Aktivitäten und Fantasien sind mit dem Ende und der Niederlage Deutschlands im 1. Weltkrieg untergegangen. Der Kaiser musste abdanken und der Adel wurde abgeschafft. Aber Vieles aus dieser Zeit ist heute noch sichtbar und hat Bestand.
Wie umgehen mit diesen Hinterlassenschaften und wieweit können daraus Orte des Lernens entstehen, die einen Beitrag zur Einordnung und Beurteilung der lange nicht thematisierten deutschen Kolonialgeschichte liefern? Was müssen wir heute über die Kolonialzeit wissen, um uns besser im post-kolonialen Zeitalter bewegen zu können?
Im Seminar sollen die verbliebenen Spuren des Kolonialismus in Form von Denkmälern, Gebäuden und Sammlungen in Süden Niedersachsens aufgespürt und kritisch betrachtet werden.
Seminarnummer: 24-170-S
Seminarleitung: Boris Brokmeier