Kein Platz an der Sonne mehr – Spuren des Kolonialismus in Südniedersachsen

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Die kolonialen Aktivitäten und Fantasien sind mit dem Ende und der Niederlage Deutschlands im 1.Weltkrieg untergegangen. Der Kaiser musste abdanken und der Adel wurde abgeschafft. Aber Vieles aus dieser Zeit ist heute noch sichtbar und hat Bestand. Wie umgehen mit diesen Hinterlassenschaften und wieweit können daraus Orte des Lernens entstehen, die einen Beitrag zur Einordnung und Beurteilung der lange nicht thematisierten deutschen Kolonialgeschichte liefern? Was müssen wir heute über die Kolonialzeit wissen, um uns besser im post-kolonialen Zeitalter bewegen zu können?

390€

Der Harz im Nationalsozialismus

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Im Juni 1940 flog auf dem Gelände der NS-Rüstungsfabrik „Werk Tanne“ bei Clausthal-Zellerfeld im Harz ein Kessel mit TNT-Sprengstoff in die Luft. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Wirken der Nazis im Harz unüberhörbar geworden. Die geografische und geologische Beschaffenheit des Harzes nutzten die Nazis u.a. für ihre kriegsvorbereitenden und kriegsunterstützenden Aktivitäten.

390€

Alles Lügenpresse? Die Vertrauenskrise der Medien

Medien – und insbesondere der Journalismus - gelten neben der Legislative, Judikative und Exekutive als vierte Gewalt. Sie sind in der Demokratie zuständig für die Information der Bevölkerung, die Kontrolle der Mächtigen, die Aufdeckung von Problemen. Gleichzeitig gehören viele Zeitungen und Zeitschriften, Websites und Nachrichtensender zu Medienkonzernen mit eigenen wirtschaftlichen Interessen. Auch der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung schlägt immer wieder Misstrauen entgegen, ob des Verdachts staatlicher Einmischung.

390€

Zisterzienser, Zeche, Zonengrenze – der Harz historisch

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Der Harz ist mehr als ein Mittelgebirge mit Nadelwald. Er ist ein in vielfältiger Weise geschichtsträchtiger Höhenzug im Süden Niedersachsens, wo der Bergbau ab dem 15. Jahrhundert die Gegend zur Montanregion entwickelte, und wo rund 300 Jahre vorher bereits die Zisterzienser vom Kloster Walkenried aus den Harz bewirtschaften.

390€