
Bildungsurlaubsseminar
Die Länder Skandinaviens galten über viele Jahre als neutrale Staaten, die entweder aus der EU ausgetreten sind (Norwegen) oder nicht Mitglied der NATO waren (Schweden und Finnland) und sich auch ansonsten eher aus den großen internationalen Konflikten herausgehalten haben. Seit einiger Zeit findet aber eine Neuvermessung der eigenen Positionen in den nordischen Ländern statt. Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine streben Schweden und Finnland eine NATO-Mitgliedschaft an, um als direkter Nachbar Russlands zukünftig durch den Beistandspakt geschützt zu sein. Die politischen Situationen in den Ländern haben sich durch das Erstarken rechtsextremer Parteien, wie den „Schwedendemokraten“ deutlich wahrnehmbar verändert. Was ist also aus dem liberalen und weltoffenen Skandinavien geworden, das über Jahrzehnte eher durch Gelassenheit, Berechenbarkeit und aktive friedenspolitische Bemühungen auffiel? Diesen Fragen soll im Seminar nachgegangen werden und die Veränderungsprozesse im Norden in den Blick genommen und diskutiert werden.
Seminarnummer: 23-074-S
Seminarleitung: Boris Brokmeier