Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Verflochtene Schicksale. Die deutsch-polnische Geschichte entdecken

24. November - 28. November

- 410€

Bildungsurlaubsseminar

Polen und Deutschland verbindet eine lange, komplexe Geschichte – und eine tiefgreifende, oft unterschätzte Beziehung. Das Seminar nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch prägende Momente. Von den Anfängen des Wahlkönigtums über den Zweiten Weltkrieg bis zur Solidarność-Bewegung: Die historischen Ereignisse zeigen, wie eng die Schicksale beider Nationen miteinander verflochten sind.

Ein besonderer Höhepunkt des Seminars sind Exkursionen zur Geschichtswerkstatt Göttingen, wo die Zwangsarbeit in Südniedersachsen beleuchtet wird, sowie zum Museum Friedland, das die Geschichte der Migration von Pol*innen und die Rolle des Grenzdurchgangslagers dokumentiert. Diese Themen sind aktueller denn je, denn mit über zwei Millionen Menschen sind Pol*innen und Deutsche mit polnischen Wurzeln die zweitgrößte Minderheit in Deutschland – und prägen das gesellschaftliche und kulturelle Leben entscheidend mit.

Durch Zeitzeugenberichte und tiefgehende Diskussionen zu Migration, Integration und den aktuellen deutsch-polnischen Beziehungen wird deutlich, wie wichtig ein vertieftes Verständnis dieser Geschichte für die Zukunft Europas ist. Entdecken Sie die historischen Dimensionen und die Chancen einer intensiveren Zusammenarbeit beider Länder!

Seminarleitung: Anika Schubert

Programm zum Download

Details

Beginn:
24. November
Ende:
28. November
Eintritt:
410€
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Mariaspring
Rauschenwasser 78
Bovenden, 37120
Telefon
05594/9506-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Details

Beginn:
24. November
Ende:
28. November
Eintritt:
410€
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Mariaspring
Rauschenwasser 78
Bovenden, 37120
Telefon
05594/9506-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen