Wenn der Wecker nicht mehr klingelt…! Den Ruhestand sinnvoll gestalten

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist eine Phase voller Herausforderungen und Chancen – für die künftigen Rentner*innen und die Gesellschaft insgesamt. Während einige mit Vorfreude und Neugier auf diese neue Lebensphase blicken, empfinden andere Sorgen und Ängste. Wie gehen wir mit diesem gesellschaftlichen Wandel um? Was bedeutet es, das „Neu-Rentner-Dasein“ zu gestalten, und sollte es eine vorbereitende Zeit geben? Dieses Seminar richtet sich an zukünftige (Un-)Ruheständler*innen, Best-Agers und Silver-Agers, die mehr über diese spannende Lebensphase erfahren möchten.

450€

Alles Lügenpresse? Die Vertrauenskrise der Medien?

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden und wird möglicherweise im Herbst nachgeholt!

Medien – und insbesondere der Journalismus - gelten neben der Legislative, Judikative und Exekutive als vierte Gewalt. Sie sind in der Demokratie zuständig für die Information der Bevölkerung, die Kontrolle der Mächtigen, die Aufdeckung von Problemen. Gleichzeitig gehören viele Zeitungen und Zeitschriften, Websites und Nachrichtensender zu Medienkonzernen mit eigenen wirtschaftlichen Interessen. Auch der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung schlägt immer wieder Misstrauen entgegen, ob des Verdachts staatlicher Einmischung.

410€

Dem Stress begegnen – Mehr Leichtigkeit durch Achtsamkeit

Mariaspring Rauschenwasser 78, Bovenden

Sie sind häufig gestresst – im Beruf oder im privaten Alltag? Oder
kennen Sie immer wiederkehrende stressige Situationen in Ihrem
Leben, in denen Sie sich wünschen, dass Sie gelassener handeln
könnten? - Dann sind Sie hier richtig!

450€

Werkstatt für wissenschaftliche Texte

Texte verfassen gehört zur Wissenschaft dazu. Was nicht veröffentlicht ist, wurde nicht herausgefunden. Zumeist handelt es sich dabei aber um eine Art Learning-by-Doing-Aktivität, die in relativer Einsamkeit am Schreibtisch vonstattengeht – zumal in der Phase als Nachwuchswissenschaftler*in.

Die Werkstatt für wissenschaftliche Texte setzt diesem allein „Herumdoktern“ am Text die Gemeinschaft von Schreibenden, den Input eines Schreibcoachs und eine Schreibumgebung jenseits des Alltags entgegen. Gerade beruflich und familiär stark eingespannte Wissenschaftler*innen bzw. Personen, die an entscheidenden Stellen ihrer Texte arbeiten, lernen verschiedene praktische Übungen, aber auch theoretische Hintergründe kennen, um ihre Textproduktion effektiv und effizient zu gestalten. Doch im Mittelpunkt steht: möglichst viel Schreibzeit!

570€