
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Dezember 2020
Zisterzienser, Zeche, Zonengrenze – der Harz historisch
Der Harz ist mehr als ein Mittelgebirge mit Nadelwald. Er ist ein in vielfältiger Weise geschichtsträchtiger Höhenzug im Süden Niedersachsens, wo der Bergbau ab dem 15. Jahrhundert die Gegend zur Montanregion entwickelte, und wo rund 300 Jahre vorher bereits die Zisterzienser vom Kloster Walkenried aus den Harz bewirtschaften.
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Frohes neues Jahr! Neues beginnen und Altes verabschieden
Gemeinsam treten wir zurück, um dann durchzustarten! Es gilt eine gute Perspektive für das kommende Jahr im Voraus zu entwerfen und zu schauen, welche Projekte und Ziele vor uns liegen. Welche Fortsetzungen gilt es einzuplanen und von was sollte ich mich trennen?
Erfahren Sie mehr »Zisterzienser, Zeche, Zonengrenze – der Harz historisch
Der Harz ist mehr als ein Mittelgebirge mit Nadelwald. Er ist ein in vielfältiger Weise geschichtsträchtiger Höhenzug im Süden Niedersachsens, wo der Bergbau ab dem 15. Jahrhundert die Gegend zur Montanregion entwickelte, und wo rund 300 Jahre vorher bereits die Zisterzienser vom Kloster Walkenried aus den Harz bewirtschaften.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Genosse Kommissar ermittelt – Gewalt und Verbrechen in den Krimis der DDR
Wenn sonntags nicht gerade der Tatort im Fernsehen läuft, dann wird im „Polizeiruf 110“ in einem mehr oder weniger spannenden Mordfall ermittelt. Diese Serie konnte sich über die friedliche Revolution ins wiedervereinigte Fernsehprogramm retten. Zur Zeit der DDR ermittelte dort u.a. Leutnant Fuchs gegen Gewaltverbrecher im sozialistischen Staat.
Erfahren Sie mehr »